Veranstaltungen im August 2025
NATURHEILVEREIN
Samstag, 02.08.2025, 14.00 – 16.00Uhr
Wandern im Hagenschieß
mit Otto und Irene Zimmermann
Treff: Seehaus
Treffpunkt ist bei der Bushaltestelle Seehaus, Tiefenbronner Str. 201, Endpunkt der Linie 5. Wir wandern beschaulich ca. 2 Std. durch das Nah–erholungsgebiet Hagen–schieß, am Stadtrand von Pforzheim, immer auf anderen Wegen. Die Wegstrecke wird je nach Witterung vor Ort festgelegt. Beginn und Ende der Wanderung ist beim „Seehaus“. Der Hagenschieß ist eine bewaldete Hochfläche des Nordschwarzwaldes mit Einhängen zu Würm und Kirnbach im Grenzbereich vom ehemaligen Baden und Württemberg. Sein Name (hagan=Dornbusch und scioz=Stirn) ist aus dem keltischen herzuleiten. Es ist durchzogen von der ehem. Römerstraße Straßburg – Pforzheim – Bad Canstatt mir drei röm. Gutshöfen und Erzgewinnung an der Käfersteige (90 – 250 n. Chr.). Den Wald teilten sich im Laufe der Jahrhunderte viele Besitzer, die Namen Spital-, Kanzler-, Klosterwald zeugen davon. Ab dem frühen Mittelalter werden die Markgrafen von Baden und mehrere Klöster die größten Grundbesitzer. Ab dem 18. Jh. ist die Hauptbaumart die Weißtanne, mit Buchen- und Eichwald. Der Hagenschieß war auch Fluchtort der von Kriegsnöten im Laufe der Geschichte immer wieder bedrängten Bevölkerung. Anhaltender Holzbedarf förderte den Anbau der Fichte, die dann zur Hauptbaumart wurde. Orkane 1870, 1930, 1988 und 1990 überzogen den Hagenschieß und brachten großen Schaden. In der Gegenwart hat der Hagenschieß auch wichtige Funktionen als Trinkwasserschutzgebiet. Seit 1975 ist er Landschaftsschutzgebiet und ein beliebtes Naherholungs- und Ausflugsziel mit vielfältigenBiotopen.
Teilnahme kostenlos
Keine Anmeldung